Intensiv Wohngruppen

1. Aufnahme- und Clearinggruppe
2. Wohngruppe Uhlenbusch (Espelkamp), Wohngruppe Rödinghausen
3. Familienbegleitende Wochengruppe „Ausblick“ 5-Tage Angebot

1. Aufnahme- und Clearinggruppe

Wir bieten …
Platz für 7 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 18 Jahren, die aus den unterschiedlichsten Gründen eines sofortigen Schutzraumes bedürfen und / oder eine Klärung des weiteren Verbleibs herbeigeführt werden soll.

Wir leisten …
Hilfen zur Erziehung nach §§ 27, 34, §35a, §41 und §42 SGB VIII mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,17 Der pädagogisch-therapeutische Fachdienst der Jugendhilfe steht anteilig der Aufnahme- und Clearinggruppe zur Verfügung.

Wir sorgen …
im Rahmen einer Inobhutnahme für einen sicheren und geschützten Rahmen, in welchem die Grundbedürfnisse der uns anvertrauten Kinder berücksichtigt werden.

Wir begleiten …
im Rahmen eines Clearings, indem wir sozialpädagogische Diagnostik durchführen. Neben einer kindzentrierten Perspektive (z.B. Entwicklungsstand, Bedürfnisse) erweitern wir den Blick auf eine systemische Perspektive. Ziel ist es, jene Faktoren und Lebensbedingungen zu identifizieren, die die Entwicklung des Kindes und Jugendlichen beeinträchtigen und gefährden.

Wir unterstützen …
die Kinder und ihre Familien, damit sie sich und ihre Verhaltensweisen (wieder) besser verstehen können, sowie die Jugendämter bei der Entscheidungsfindung für die weiteren Hilfemöglichkeiten. Unser Clearing ist demnach lösungs- und handlungsorientiert ausgerichtet.

Wir beschützen …
vor körperlichem und psychischem Missbrauch und stärken gleichzeitig das Selbstwertgefühl und die positiven Eigenschaften und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.

Aufnahmeanfragen richten Sie
bitte an:

Sidonie Brockerhoff

Sidonie Brockerhoff

2. Wohngruppe Uhlenbusch (Espelkamp), Wohngruppe Rödinghausen

Wir bieten …
einen sozialen Raum für 7 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zum Leben, Lernen und sich Wohlfühlen, unter Berücksichtigung bestehender familiärer Bindungen.

Wir leisten…
Hilfen zur Erziehung nach §§27, 34, 41 und 35a SGBVIII und auch §42 SGB VIII Inobhutnahme/Clearing von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen/Ausländern (umF/umA) mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,4. Der pädagogisch-therapeutische Fachdienst der Jugendhilfe steht anteilig den beiden Wohngruppen zur Verfügung.

Wir sorgen …
für die Erfüllung der Grundbedürfnisse, sowie für die Gewährleistung medizinischer und psychosozialer Betreuung.

Wir begleiten …
die individuelle und soziale Entwicklung der jungen Menschen zu möglichst eigenverantwortlichen, vielseitig interessierten und gesellschaftlichen Persönlichkeiten. Die Wohnform soll dazu beitragen, Benachteiligungen abzubauen, vorhandene Ressourcen zu stärken und die Entwicklung der jungen Menschen perspektivisch zu fördern.

Wir unterstützen …
Mädchen und Jungen im schulischen und außerschulischen Bereich und beraten und begleiten die die Eltern und Sorgeberechtigten mit dem Blick auf eine mögliche Rückführung oder Verselbstständigung.

Wohngruppe "Uhlenbusch"
Rahdener Str. 104/106
32339 Espelkamp
uhlenbusch[at]ludwig-steil-hof.de

Wohngruppe Rödinghausen
Im Dieken 48
32289 Rödinghausen
roedinghausen[at]ludwig-steil-hof.de

Anja Finkemeier

Anja Finkemeier

3. Familienbegleitende Wochengruppe „Ausblick“ 5-Tage Angebot

Wir bieten …
für 8 Kinder in einem Alter von 8-12 Jahren, die aufgrund einer schwierigen familiären Situation aktuell nicht in ihrem Bezugssystem leben können, wobei dennoch ausreichende familiäre Ressourcen zu erkennen sind und die Familienmitglieder eine gute Bereitschaft zeigen, an Veränderungsprozessen mitzuarbeiten, um am Ziel der Rückführung mitzuwirken.

Wir leisten…
Hilfen zur Erziehung nach §§ 27, 34 auch in Verbindung mit §35a SGB VIII mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,78 Wir betreuen an 5 Tagen (Mo-Fr) in der Woche „rund um die Uhr“. Der pädagogisch-therapeutische Fachdienst der Jugendhilfe steht anteilig der Wochengruppe Ausblick zur Verfügung.

Wir sorgen …
dafür, dass die Ressourcen der Familie genutzt und gefördert werden, damit der Lebensmittelpunkt qualitativ in der Familie erhalten werden kann, d.h. auch die Einbeziehung des sozialen Umfeldes, der möglichen weiteren Hilfssysteme etc. Die intensive Hilfe hat das deutliche Ziel einer Rückführung nach ca. 1,5 Jahren im Blick.

Wir begleiten …
in Form eines drei Phasen Modells: Orientierungs-/Diagnostikphase, Veränderungsphase und die Stabilisierungs- und Rückführungsphase. In diesen Phasen leisten wir eine intensive Elternarbeit durch regelmäßige Elterngespräche, Besuche im häuslichen Umfeld und dem Angebot eines Elterncafés.

Wir unterstützen …
die Kinder und ihre Familien die anstehenden Entwicklungsaufgaben zu meistern und in Zukunft ohne weitere Hilfen auszukommen.

Wochengruppe "Ausblick" (PDF, ca. 840KB)

Wochengruppe Ausblick
Präses-Ernst-Wilm Str. 2
Margarete-Jüngling-Haus (4b)
32339 Espelkamp
wg-ausblick[at]ludwig-steil-hof.de

Anja Finkemeier

Anja Finkemeier