News Artikel

Ein Wunschbaum versüßt die Weihnachtzeit

Im Marktkauf Espelkamp können im Moment kleine und größere Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllt werden.

Die Zeit rund um Weihnachten ist wahrlich besonders. So wie es eigentlich immer auch im Alltag üblich sein sollte, herrscht vielfach eine Stimmung, bei der sich jede und jeder leichter mitgenommen und eingeschlossen fühlt. Mindestens aber ist das Bemühen darum sehr groß. Dazu gehört auch ein Platz für kleine und größere Wünsche.

Wer in den nächsten Tagen im Marktkauf in Espelkamp seinen Einkauf erledigt, kann einige dieser Wünsche auf liebevoll gestalteten Wunschzetteln entdecken, welche an sich schon zum Staunen einladen. Sie gehören zu den Kindern und Jugendlichen der stationären Jugendhilfe der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof und zieren einen Wunschbaum, welchen Marktleiter Karl Cordes auch in diesem Jahr gerne wieder aufgestellt hat. Das hat schon Tradition.  Dabei fehlt es auch nicht an einer persönlichen Note, denn auf jedem der Zettel steht auch, ob der Wunsch von einem Jungen oder einem Mädchen kommt. In welcher Wohngruppe die jeweilige Person wohnt, ist dort weiterhin auch noch zu lesen, und auch das Alter. Die Wünsche auf den Wunschzetteln sind dabei sehr unterschiedlich. Auf einem Exemplar sind es Süßigkeiten, auf einem anderen wird sich Schminke gewünscht. Eines der Kinder wünscht sich eine Lichterkette, um die weihnachtliche Stimmung noch etwas mehr bei sich einziehen zu lassen.

Wenn sich nun die Kundinnen und Kunden des Marktkaufs entscheiden, den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, so haben sie auch gleich eine gewisse Ahnung davon, für wen in der stationären Jugendhilfe sie in diesem Jahr das Weihnachtsfest ganz praktisch ein wenig schöner gestalten. Marktleiter Karl Cordes und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendhilfe war die Freude darüber auch in diesem Jahr sofort wieder anzusehen, als sie kürzlich die Anhänger mit den Wünschen am Baum drapierten. Um einen Wunsch zu erfüllen, nimmt man einfach einen beliebigen Anhänger am Baum ab, kauft das Geschenk im Markt und gibt dieses dann zusammen mit dem Wunschzettel an der Information ab.

„Schon in der Vergangenheit hat diese Aktion allen Seiten große Freude bereitet, deshalb haben sich alle schon wieder auf die Aktion gefreut“, unterstreicht Karl Cordes. Sidonie Brockerhoff, eine der pädagogischen Leitungen der Jugendhilfe, stimmt dem zu und freut sich schon jetzt auf die leuchtenden Augen, wenn die Geschenke am Heiligabend ausgepackt werden. „Das versüßt die Zeit für diejenigen, die in diesem Jahr die Weihnachtszeit in der Wohngruppe verbringen, doch deutlich“, ergänzt sie mit sichtbarer Freude und dankt schon jetzt allen Wunscherfüllern sehr herzlich.

In der stationären Jugendhilfe der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof leben derzeit 80 Kinder und Jugendliche in elf Gruppen.

Zum Bild:

Marktleiter Karl Cordes (Zweiter von links) freut sich zusammen mit Sidonie Brockerhoff (Erste von links), Inka Michalsky (Erste von rechts), Lucas Stöllger (Zweiter von rechts), Elsa Barnowski (Vierte von rechts) und den Kindern und Jugendlichen über den Wunschbaum.

20241212_LSH_Wunschbaum_Jugendhilfe.jpg